Häufige Erkrankunge in der Neurologie:
Das Nervensystem (Gehirn, Rückenmark, Nervenwurzeln und periphere Nerven) steuert alle Funktionen des menschlichen Körpers, sowohl die uns bewusst sind als auch die, die unbewusst ablaufen. Daher können neurologische Erkrankungen im Vergleich zu anderen Organen eine enorme Vielfalt an Krankheitssymptomen einzeln und in Kombination hervorbringen.
Die möglichen Symptome reichen von Kopfschmerzen, Schwindel, Schluckauf, Störungen der Atmung, Übelkeit mit Erbrechen, Herzrhythmusstörungen, Inkontinenz für Stuhl und Urin, verstärktes oder vermindertes Schwitzen, Geruchs- und Geschmacksstörungen über Seh- und Hörstörungen bis hin zu Lähmungen, Störungen der Sensibiltität, Koordinationsstörungen und Gleichgewichtsstörungen.
Auch können Veränderungen der intellektuellen Leistungsfähigkeit und der Persönlichkeit auf Hirnerkrankungen zurückgeführt werden. Bewusstseinsstörungen, entweder anfallsartig oder anhaltend bis zum Koma hin, können ebenso wie Wahn und Halluzinnationen Ausdruck einer neurologischen Erkrankung sein.
Eine eindeutige Zuordnung von Symptomen zur Ursache ist leider nicht möglich. Daher sind alle Symptome unspezfisch, d.h. sie können zwar extrem belastend, jedoch harmlos sein oder aber mit einer akut lebensbedrohlichen Erkrankung in Zusammenhang stehen.
Dies führt dazu, dass jede neurologische Untersuchung immer eine Herausforderung darstellt und extrem sorgfältig und umfassend durchgeführt werden muss.
Durch einen Klick auf den Link erfahren Sie einige Eigenschaften des Gehirns, des wohl komplexesten Organs des menschlichen Körpers.
Um die Vielfalt der neurologischen Erkrankungen etwas übersichtlicher zu gestalten, können sie von der Ursache her in verschiedene Kategorien eingeteilt werden:
Ursache
|
Krankheit (Beispiele)
|
Gefäßabhängig |
Schlaganfall, Hirnblutung, Hirnvenenthrombose, Gefäßentzündungen, Hirnarterienaneurysma |
Tumorerkrankungen |
Tumore des Gehirn, der Hirnhäute, der Hirnnerven, des Rückenmarks und der Nervenwurzeln und Nerven |
Entzündliche Erkrankungen |
Autoimmunerkrankungen (z.B. Multiple Sklerose), Hirnhautentzündung, Abzesse |
Stoffwechselerkrankungen |
angeboren oder erworben mit Auswirkungen in allen Bereichen des Nervensystems, Vitaminmangelerkrankungen |
Toxische Wirkung |
Schädigung des Nervensystems durch z.B. Alkohol, Drogen, Medikamente |
Degenerative Erkrankungen |
Untergang von Nervenzellen wie z.B. beim M. Alzheimer, M. Parkinson oder bei der ALS (amyotrophe Lateralsklerose) |
Angeborene und vererbte Erkrankungen |
verschiende Formen der Epilepsie, Polyneuropathien |
Psychosomatische Erkrankungen |
psychogene Gangstörungen/Sehstörungen/phobischer Schwindel |
Kontakt
Neurologie AufSchalke
über die Praxis
Radiologie AufSchalke
medicos AufSchalke/ Haus 2
Parkallee 5
45891 Gelsenkirchen
Tel 0209 38033-1001
Fax 0209 38033-1004
E-Mail:
termin@neurologie-AufSchalke.de
Radiologie AufSchalke
Homepage der Radiologie
Praxis
Orthopädie AufSchalke
Homepage der Orthopädie
Praxis
Flyer
Praxis-Informationen
Website
Knappschaftskrankenhaus Bottrop GmbH
Neurologie
AufSchalke